Beschaffung neu denken. Strategische Einkaufsstrukturen für mittelständische Unternehmen.
In einer Zeit, in der Lieferketten unter Druck stehen, Rohstoffmärkte volatiler werden und Nachhaltigkeitsanforderungen steigen, wird der Einkauf zur strategischen Stellschraube unternehmerischen Erfolgs.
starkpartners unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre Beschaffung neu zu strukturieren – mit einem klaren Blick auf Effizienz, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit.
Unsere Beratung zielt nicht auf kurzfristige Einsparpotenziale, sondern auf die Entwicklung tragfähiger, resilienter und strategisch durchdachter Beschaffungsmodelle – angepasst an Marktumfeld, Unternehmensgröße und Wachstumspläne.

Unser Vorgehen – fundiert, systematisch, praxisnah:
Welche Warengruppen, Prozesse und Abhängigkeiten bestehen? Wo liegen Risiken, wo Chancen?
Aufbau einer zukunftsfähigen Lieferantenstruktur – lokal, international, nachhaltig und skalierbar.
Standardisierung und Automatisierung von Abläufen – vom Anfrageprozess bis zur Lieferantenbewertung.
Professionalisierung von Vertragswerken, Absicherung kritischer Materialien, Diversifikation von Bezugsquellen.
Verankerung der neuen Beschaffungsstrategie im Tagesgeschäft – mit klaren Kennzahlen und regelmäßiger Nachsteuerung.
Vom Kostenblock zur Wertquelle.
Einkaufsstrategien, die zum Geschäftsmodell passen.
Viele mittelständische Unternehmen wachsen aus gewachsenen Lieferantenbeziehungen und operativen Einkaufsroutinen heraus. Doch Märkte verändern sich – und mit ihnen die Anforderungen an Lieferantenauswahl, Vertragsgestaltung, Risikoabsicherung und ESG-Konformität.
Wir schaffen Struktur, Transparenz und strategische Optionen – damit der Einkauf nicht nur Versorgung sicherstellt, sondern aktiv zur Wertschöpfung beiträgt.
Typische Anlässe, bei denen wir mittelständische Einkaufsorganisationen begleiten:
Aufbau eines mehrstufigen, resilienten Lieferantennetzwerks
Strategische Make-or-Buy-Entscheidungen
Vorbereitung auf Skalierung und Internationalisierung
Digitalisierung der Beschaffungsprozesse
ESG-Kriterien und regulatorische Anforderungen im Einkauf
Optimierung von Einkaufskosten ohne Qualitätsverlust
Wofür wir stehen:
Tiefe Mittelstandsexpertise – von Serienfertigung bis Sondermaschinenbau
Kombination aus strategischer Denkweise & operativer Umsetzbarkeit
Marktkenntnis aus Industrie, Handel und technologiegetriebenen Branchen
Erfahrung mit internationalen Lieferketten und ESG-Anforderungen
Verlässliche, strukturierte und unabhängige Begleitung auf Augenhöhe
Oktober 8, 2025
P20426 Bologna – Traditionsreicher (Luxus-) Möbelhersteller sucht Nachfolger
starkpartners wurde, in Zusammenarbeit mit unserem Senior Advisor, Herrn Alexander Kögel, exklusiv mit der Begleitung der Nachfolge und der Umsetzung des Investorenprozesses…
August 4, 2025
Bruno Schmidt Spedition GmbH & Co. KG
starkpartners ist im Auftrag des vorläufigen Insolvenzverwalters, Herrn Rechtsanwalt Dr. André Wehner, auf der Suche nach einem geeigneten strategischen Investor für die Bruno…
Juli 21, 2025
M&A Projekt Calibra: Nachfolge für Messtechnikhersteller
starkpartners wurde exklusiv mit der Begleitung der Unternehmensnachfolge eines führenden deutschen Spezialisten für mechanische Präzisionsmesssysteme beauftragt.
Juli 21, 2025
M&A-Projekt Construction – Ingenieurbüro mit TGA Expertise
Das mittelständische Familienunternehmen aus Bayern verfügt über eine lange Tradition und hat den M&A-Prozess zur Suche eines strategischen Partners mittels Unterstützung der…
Verzichten Sie auf kostspielige Experimente und holen Sie sich gleich die richtigen Partner an Ihre Seite
Zögern Sie nicht zu lange, um Kontakt mit versierten Spezialisten aufzunehmen, denn je ernster die Lage hinsichtlich Ihrer Liquidität und Zahlungsfähigkeit sowie sonstigen Vertragsverbindlichkeiten wird, umso mehr schwinden Ihre Chancen auf eine außergerichtliche Sanierung.