Krise als Chance – wir realisieren Transaktionen unter Druck.

Unser Distressed M&A-Team, flankiert durch restrukturierungserfahrene Kolleginnen und Kollegen, hat durch zahlreiche Mandate die Erfahrung auch solche herausfordernden Projekte erfolgreich abzuschließen. Eine hohe Transaktionssicherheit und Maximierung des Transaktionswertes generiert für alle Stakeholder einen erheblichen Mehrwert.

Kontakt aufnehmen

Die Fairness Opinion ist ein professionelles Gutachten zur Beurteilung, ob die wirtschaftlichen Konditionen einer Transaktion – etwa bei einem Unternehmensverkauf – marktgerecht und fair sind. Sie wird von unabhängigen M&A-Beratern oder Corporate-Finance-Experten erstellt und richtet sich häufig an:

  • Gesellschafter:innen und Gläubigerausschüss
  • Beiräte und Aufsichtsgremien
  • Investoren oder Kreditgeber

Frühzeitige Analyse von Unternehmenskrisen – Wir begleiten Geschäftsführung und Gesellschafter bei der Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ziel: Schnelle Erfassung der wirtschaftlichen Lage, Liquidität, rechtlicher Risiken und Sanierungsfähigkeit. Erste Handlungsempfehlungen zur Stabilisierung und zum möglichen Verkauf.

Sicher durch Sanierung und Insolvenz – wir entwickeln tragfähige Transaktionsstrukturen für Unternehmen in der Krise im deutschsprachigen Mittelstand (D-A-CH).

Ziel: Prüfung, ob ein Insolvenzverfahren (z. B. Eigenverwaltung, Schutzschirm) notwendig, sinnvoll oder vermeidbar ist. Ableitung der bestmöglichen Transaktionsform (Asset Deal, Share Deal, übertragende Sanierung etc.).

Gezielter Investorenansatz für Sondersituationen – wir sprechen passende Investoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz direkt an, diskret und fokussiert auf Krisensituationen.

Ziel: Aufbau eines selektiven Investorenprozesses unter Berücksichtigung von Vertraulichkeit, Geschwindigkeit und Gläubigerinteressen. Erstellung eines Info-Memos, Long-/Shortlists.

Effiziente Due Diligence in Sondersituationen – wir unterstützen bei der Bereitstellung und Strukturierung prüfungsrelevanter Unterlagen für Käufer in der DACH-Region.

Ziel: Bereitstellung relevanter Informationen in kürzester Zeit (Quick DD). Fokus auf operative Substanz, Haftungen, Vertragsrisiken und Fortführbarkeit.

Rechtssichere M&A-Transaktionen in der Krise – wir strukturieren und verhandeln Übernahmen insolventer Unternehmen in enger Abstimmung mit Insolvenzverwaltern und Gläubigern im deutschsprachigen Raum.

Ziel: Juristisch belastbare, insolvenz- und haftungsrechtlich geprüfte Vertragsstruktur (SPA, APA). Enge Koordination mit Insolvenzverwalter oder Gläubigerausschuss, falls relevant.

Erfolgreiche Übergabe nach dem Kauf – wir begleiten Investoren bei der Übernahme und Integration krisengeprägter Unternehmen im Mittelstand, speziell in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ziel: Sicherstellung der Fortführung, Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Integration in die Käuferstruktur und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen.



EXPERIENCE

Wir kennen die Herausforderungen in solchen M&A-Prozessen ( Dual Track – übertragende Sanierung – Asset Deal) und wissen sie zu meistern. Die kurze und endliche Zeitschiene (Fast-Track M&A) erlaubt keine Fehler und Verzögerungen. Nur wenn wir sehr zeitnah einen Investor finden, können die Liquidität gesichert und Kunden- sowie Lieferantenbeziehungen erhalten werden. Das kurzfristige Management der Liquidität, sowie eine belastbare Geschäftsplanung sind für den erfolgreichen Prozess wesentlich. Unsere erfahrenen Berater unterstützen Sie bei der Erstellung der erforderlichen Unterlagen, weisen auf mögliche Chancen und Risiken hin und ermöglichen es damit, innerhalb kürzester Zeit optimale Ergebnisse zu erzielen.

PROCEDURE

Eine ausführliche Unternehmensanalyse und -bewertung zeigen realistische Fortführungsszenarien auf, so dass ein nachhaltiges Wachstum durch den neuen Investor erzielt werden kann. Know-how im Insolvenzrecht erlaubt uns sichere und machbare Transaktionslösungen (Distressed M&A News beim Finance-Magazin) zu offerieren. Durch unser Restrukturierungsteam können wir im Rahmen der PMI unsere operative Umgestaltungsexpertise einbringen.

EXPERTISE

Das Team verfügt über weitreichende Erfahrung und entsprechende Hochschulausbildung in den Kernbranchen:

  Automotive, OEM, Tier 1 2 3 +

  Maschinen- und Anlagenbau, Sondermaschinenbau, Werkzeugbau

  Steuerungs- und Elektrotechnik, Mess- und Reglungstechnik

  Telekommunikation, IT Systemhaus, Software Service, Datacenter

  Gießereien: Stahl, Eisen, Aluminium, NE Metalle + Druckguss

  Architekturbüros, Ingenieurbüros und Projektentwickler

  Logistik- und Transportbranche

  Immobilien und Real Estate Projekte

unsere Experten mit langjähriger Erfahrung in diesem Fachbereich

Thorsten Stark, Senior Partner

Visionärer Unternehmer mit über 25 Jahren Erfahrung in Führung, Unternehmensplanung, Engineering und Finanzen – spezialisiert auf Transformationen und strategische Entwicklung.

Alexander Kögel, Senior Advisor

Erfahrener Manager und M&A-Experte mit Fokus auf Turnarounds, Restrukturierungen und nachhaltige Wachstumsstrategien.

Lars Stark, Associate Partner / Prokurist

M&A-Spezialist mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und Distressed Mandate – erfahren in der Abwicklung komplexer Transaktionen in ITK, Automotive und Maschinenbau.

Dr. Frank D. Behrend, Senior Advisor

Experte für Organisationsentwicklung, digitale Geschäftsmodelle und Veränderungsmanagement – mit über 30 Jahren Erfahrung in M&A, Restrukturierung und internationaler Transformation.

David Kremer, Partner, Büro Meerbusch

Spezialist für operative Restrukturierung, M&A und PMI – mit über 10 Jahren Führungserfahrung an der Schnittstelle von Linie und Beratung.

Dr. iur. Johannes Marcel Offergeld, Associate Partner

Wirtschaftsjurist mit Fokus auf Insolvenzrecht und Turnaround – mit Führungserfahrung in Medizintechnik, Venture-Business und internationaler Ausbildung.

Verzichten Sie auf kostspielige Experimente und holen Sie sich gleich die richtigen Partner an Ihre Seite

Zögern Sie nicht zu lange, um Kontakt mit versierten Spezialisten aufzunehmen, denn je ernster die Lage hinsichtlich Ihrer Liquidität und Zahlungsfähigkeit sowie sonstigen Vertragsverbindlichkeiten wird, umso mehr schwinden Ihre Chancen auf eine außergerichtliche Sanierung.

[contact-form-7 id="17" html_class="no-labels-default"]